Liebe Piranhas,
letztes Jahr hat der VfB Stuttgart mit dem Erreichen der CL-Ligaphase wieder die europäische Bühne betreten. Nach vierzehn langen Jahren gleich wieder in der „Königsklasse“ im europäischen Fußball spielen zu dürfen, damit rechneten nur die ganz großen Optimisten unter den VFB-Fans. An die vier magischen Nächte bei den Heimspielen in der letztjährigen CL-Ligaphase erinnere ich mich sehr gerne.
In der letzten BL-Saison lief es dann nicht ganz so erfolgreich, aber als DFB- Pokalsieger 2025 geht die Reise für den VfB auf der internationalen Bühne auch in dieser Saison weiter.
In der Europa League, der zweithöchsten Ebene des europäischen Fußballs. In der Europa League hat der VFB zuletzt vor 12 Jahren gespielt. Das Aus kam damals im Achtelfinale, gegen Lazio Rom. Da schied der VfB nach zwei Niederlagen nach einem 0:2 im Heimspiel und einer 3:1 Niederlage, vor leeren Rängen im Olympia Stadion in Rom, da Lazio Rom durch die UEFA kurzfristig vorher mit zwei Geisterspielen bestraft wurde, sang- und klanglos aus. Auch ich hatte damals einen Flug, eine Eintrittskarte und Übernachtungen gebucht. Zusammen mit Heiko und zwei weiteren Fanclub-Mitgliedern hatte ich mich dennoch auf die Reise gemacht. Statt Live-Fußball zu sehen haben wir Rom besichtigt und die damalige Papstwahl verfolgen können. Es war, wie alle meine Reisen mit dem Fanclub, ein unvergessliches Erlebnis – auch ohne Fußball.