Home
Die Reise geht weiter
Liebe Piranhas,
der VfB stand im Heimspiel der Champions League 2024/2025 gegen Atalanta Bergamo von Beginn an unter Druck. Als Folge der offensiven Spielweise von Atalanta -sehr häufig über die Flügel - kamen die beiden Außenverteidiger des VfB und auch Führich zu wenigen offensiven Aktionen. Zudem war der VfB durch die Spielweise von Bergamo gezwungen, oft durch die Mitte zu spielen oder versuchte mit langen Bällen das Mittelfeld schnell zu überbrücken. Da im Mittelfeld vor allem Stiller oft in Manndeckung genommen wurde, konnte sich das Passspiel - wie auch bereits in einigen Spielen der Bundesliga - nicht richtig entfalten. Die langen Bälle aus der Abwehr des VfB wurden vom Abwehrblock der Italiener regelmäßig abgewehrt. Persönlich hatte ich den Eindruck, dass einige Spieler von Bergamo vor allem in der Abwehr und im Mittelfeld oft einen Tick schneller im Denken und Handeln waren.
Liebe Mitglieder der Schwaben-Piranhas Reutlingen,
in meiner ersten Kolumne- nach 6 Spielen in der Saison 2023/2024 - zur aktuellen Situation des VfB Stuttgart habe ich ein bisschen davon geträumt, dass es dem VfB nach zehn Jahren wieder gelingt, eine Saison zu spielen, in der es nicht darum geht, mit dem Abstieg aus der 1. Liga nichts zu tun zu haben, oder wenigstens den Relegationsplatz zu erreichen, sondern dass es um einen Platz geht, der zur Teilnahme zumindest an der in der Spielzeit 2021/2022 eingeführten UEFA Conference League berechtigt.